top of page
Tropisches Palmblatt

Inhaltsstoffe der Hanfpflanze

Cannabinoide

Cannabidiol - CBD

CBD ist der Allrounder unter allen Inhaltsstoffen unseres CBD-Öls Sativa Cell. Diese nicht-psychoaktive Substanz hilft, sich von der Arbeit abzulenken, besser zu schlafen und sich rundum wohl zu fühlen – auf ganz natürliche Weise.

Tetrahydrocannabinol - THC

Delta-9-THC, oder kurz THC, gilt als psychoaktive Substanz, weshalb in der Schweiz hergestellte Produkte einen Grenzwert von 1% nicht überschreiten dürfen. Wie CBD hat THC ein umfangreiches Wirkungsspektrum, einschließlich der Hemmung von Schmerzen und Übelkeit sowie angstlösender Wirkungen. All die  Effekte werden durch die Bindung an die beiden Rezeptoren CB1 . ausgelöst  und CB2. 
In unseren Produkten ist dieser Inhaltsstoff streng reguliert und darf 0.3 % nicht überschreiten.

Cannabichrome - CBC

CBC ist ideal als Unterstützung, da dieses Cannabinoid die Schmerzlinderung durch THC verstärkt und hilft, Ödeme zu reduzieren. Es wird angenommen, dass CBC eine positive Wirkung auf Nervenzellen hat, was sich sowohl bei gesunden als auch bei kranken Personen positiv auf die Gehirnfunktion auswirken könnte. Humanstudien stehen jedoch noch aus.

Cannabidiolsäure - CBDA

Cannabidiolsäure gilt als Vorläufer von Cannabidiol (CBD). Es zeigt ähnliche Wirkungen wie CBD und ist somit auch schmerzlindernd sowie angstlösend.

Tetrahydrocannabinol-Säure - THCA

In der Hanfpflanze liegt THC meist in der sauren Version, also THCA, vor. Da THCA die Vorstufe von THC ist,  es wird nur durch Erhitzen in THC umgewandelt. Dennoch zeigt auch THCA diese Effekte bereits. Studien belegen die hohe Wirksamkeit von THCA bei der Parkinson-Krankheit.

Cannabinol - CBN

Das erste identifizierte Cannabnoid ist CBN, das durch den Kontakt zwischen THC und Sauerstoff gebildet wird. Daher wird diese Substanz in THC-haltigen Produkten bei längerer Lagerung vermehrt gebildet. Neben dem Sauerstoff spielt auch die Temperatur eine wichtige Rolle; bei erhöhten Temperaturen wird CBN deutlich schneller gebildet. Eine interessante Anwendung von CBN ist die Schuppenflechte, da CBN die Produktion von Hautzellen hemmt.

Cannabigerol - CBG

CBG ist nur in sehr geringen Konzentrationen in der Pflanze vorhanden, zeigt jedoch die gleichen Wirkungen wie CBD und CBDA. Darüber hinaus wurden einige antibiotische und antimykotische Eigenschaften nachgewiesen.

Cannabidivarin - CBDV

​Anstelle von Cannabinoid-Rezeptoren werden Vanilloid-Rezeptoren durch CBDV aktiviert. Dies führt zur Hemmung des Abbaus von Endocannabinoiden und somit kann die Wirksamkeit der anderen Cannabinoide gesteigert werden. Darüber hinaus wirkt CBDV entzündungshemmend und hemmt Übelkeit und Erbrechen.

Grüne Blätter

„Lass die Nahrung deine Medizin sein und nicht die Medizin deine Nahrung"

HIPPOKRATES

Terpene

Terpene oder ätherische Öle sind in der Hanfpflanze nur in geringen Konzentrationen vorhanden. Dennoch ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese Sekundärmetaboliten auch eine medizinisch relevante Wirkung haben können. 


Zu den Terpenen zählen verschiedene Stoffe, wobei Limonen einen Großteil aller Terpene in der Hanfpflanze ausmacht. Es ist eine angstlösende Substanz, kann aber auch viele andere positive Wirkungen auf den Körper haben.
Weiterhin gehört das ätherische Öl Myrcen zu den Terpenen der Hanfpflanze, die entzündungshemmend aber auch beruhigend wirken. 


Neben diesen beiden Terpenen sind unzählige weitere Terpene in Hanfpflanzen enthalten, die ähnliche Wirkungen haben.  

Flavonoide

Flavonoide sind auch sekundäre Stoffwechselprodukte, die der Pflanze helfen, sich vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung zu schützen. Wie die Terpene haben auch die Flavonoide eine medizinisch relevante Wirkung und können daher die Wirkung der Cannabinoide unterstützen.

​

​

Wenn Sie mehr über die Inhaltsstoffe dieser erstaunlichen und vielversprechenden Pflanze erfahren möchten, beantworten wir gerne Ihre Fragen.

bottom of page